JOBNOX® – die Berufsmesse im Rhein-Lahn-Kreis.
Die erfolgreiche Veranstaltung geht vom 23. bis 24. Mai 2025 in eine neue Runde!
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Beratungen in der Arbeitsvermittlung nur nach vorheriger Terminvereinbarung stattfinden. Nutzen Sie hierzu bitte unsere Online Terminierung oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Die erfolgreiche Veranstaltung geht vom 23. bis 24. Mai 2025 in eine neue Runde!
Neue kostenfreie Online-Angebote für April bis Juni 2025 des GKV-Bündnisses für Gesundheit für Sie!
Infoveranstaltung des Rhein-Lahn-Kreises am 16.06.25 zu Ausbildungsberufen und Jobangeboten in der Kreisverwaltung auf der Insel Silberau.
Am 14.05.2025 findet eine Jobmesse für Zugewanderte und Unternehmen in der Stadthalle Bendorf statt.
Ab dem 24.02.2025 gibt es Änderungen beim unterminierten Zugang und neue Möglichkeiten zur Terminbuchung.
Die Volkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises lädt zu einem FrauenForum ein.
Informationen zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis in neuer Form.
Ab dem 14.01.25 steht die brandneue Jobcenter-App für iOS und Android bereit.
Um Ihnen die Möglichkeit geben zu können, Ihre Anliegen schnell und auch sicher an das Jobcenter zu übermitteln, passen wir unsere Kommunikationswege für Sie an.
Mit dem neuen Kontaktformular übermitteln Sie uns Ihre Nachricht und Ihre Unterlagen medienbruchfrei im Handumdrehen.
Ab dem 22.07.24 erfolgt die automatische Umstellung Ihres jobcenter.digital Kontos.
Der Tag erinnert daran, dass weltweit Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.
Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Inland.
Am 23.04.2024 besuchten rund 200 Bewerberinnen und Bewerber Jobmesse in der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises.
Gleich drei Ukrainer starten mit Hilfe des Jobcenters Rhein-Lahn bei Bad Emser Solarfirma auf dem deutschen Arbeitsmarkt durch
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem ersten Aktionstag “READY FOR THE JOB” am 25.04.2024 im Jobcenter Rhein-Lahn einladen. Wir haben uns etwas Besonderes für Sie überlegt und möchten Sie bei Ihrer weiteren beruflichen Planung und Stellensuche noch besser unterstützen.
Deutschland hat aus den Erfahrungen mit früheren Migrationsbewegungen gelernt. Um Integrationsverläufe zu beschleunigen, setzen die Jobcenter mit dem Job-Turbo nun weitere Maßnahmen um.
Seit dem 1. Juli 2023 gelten für alle Bürgerinnen und Bürger, die Einkommen erzielen und ergänzend Bürgergeld beziehen, höhere Freibeträge. Mit diesem Freibetragsrechner können Sie unverbindlich mit wenigen Klicks feststellen, wie hoch Ihr Freibetrag ist.
Die Einführung des Bürgergeldes ist eine umfangreiche Reform der Grundsicherung für Arbeitssuchende.
Informationen finden Sie hier.
Seit dem 29. November 2022 ermöglicht der neu eingeführte digitale Hauptantrag Kundinnen und Kunden in allen gemeinsamen Einrichtungen ihren Antrag auf Arbeitslosengeld II zeit- und ortsunabhängig elektronisch zu stellen.
Seit dem 01. Juni 2022 haben geflüchtete Menschen aus der Ukraine Anspruch auf Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II). Alle wichtigen Informationen dazu und wie Sie schnell Hilfe beantragen können, finden Sie hier.
Die Angemessenheit eines Mietangebots können Sie nun unverbindlich online prüfen lassen. Nutzen Sie hierzu unseren neuen Online-Service.
Ihre Jobcenter in Rheinland-Pfalz stellen sich vor. Sehen Sie sich unseren Film an!
Das Jobcenter Rhein-Lahn ist im Kreisgebiet an vier Standorten vertreten. Unser kompetentes Team ist während der Öffnungszeiten gerne für Sie da. Bitte sprechen Sie zuerst an der Anlaufstelle vor.
weiter
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem neuen Job und finden geeignete Weiterbildungen, um Sie auf den Arbeitsmarkt integrieren zu können. Nutzen Sie unsere Vermittlung & Beratung.
weiter
Wenn Sie Unterstützung vom Jobcenter zum Leben brauchen, müssen Sie einen Antrag stellen. Die Leistungen des Jobcenters können Sie unter einigen Bedingungen in Anspruch nehmen.
weiter
Nutzen Sie unsere zahlreichen Möglichkeiten unserer Service-Leistungen. Mit Jobcenter.digital, dem Service-Center und unseren Apps erreichen Sie uns oder Sie vereinbaren direkt einen Termin.
weiter